DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder in unserem Shop einkaufen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch die Betreiberin dieser Website. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. im Checkout, Kontaktformular, Newsletter-Anmeldung). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website erfasst (z. B. technische Daten, Cookies, Gerätekennungen).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Zur Bereitstellung des Shops, Vertragsabwicklung (Bestellungen/Zahlungen/Versand), Kundenkommunikation, Sicherheit/Betrugsprävention sowie – nach Einwilligung – zu Analyse- und Marketingzwecken.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben insbesondere Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerruf und Widerspruch. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Hosting und Plattform

Shopify

Unsere Website wird über die E-Commerce-Plattform Shopify betrieben. Anbieter in der EU ist die Shopify International Ltd., 2 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, D02 A342, Irland („Shopify“). Personenbezogene Daten werden im Rahmen der hier beschriebenen Zwecke über Server von Shopify verarbeitet. Eine Übermittlung in weitere Länder (insbesondere Kanada/USA) ist möglich.

Shopify übermittelt Daten in Drittländer nur nach Maßgabe der geltenden Datenschutzgesetze (u. a. EU-Standardvertragsklauseln, geeignete Garantien). Details: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Bestellung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, skalierbarem Shop-Betrieb). Soweit nicht notwendige Cookies/ähnliche Technologien eingesetzt werden, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Shopify einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.

Content Delivery / Sicherheit (Cloudflare)

Wir nutzen ggf. Dienste der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“) zur Auslieferung von Inhalten, DDoS-Schutz und Leistungsoptimierung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Übermittlungen in die USA erfolgen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln/DPF. Details: Cloudflare Privacy.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Cloudflare einen AVV geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Sandra Wall Fitgemixt
Jahnstr. 15
36137 Bimbach (Hessen), Deutschland

Telefon: Kontakt nur via E-Mail
E-Mail: support@fitgemixt.de

Speicherdauer

Soweit in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt, Sie Ihr Betroffenenrecht auf Löschung ausüben oder Einwilligungen widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen

Je nach Zweck verarbeiten wir Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflicht) und/oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Bei Zugriff auf Endgeräteinformationen gilt zusätzlich § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung) bzw. § 25 Abs. 2 TDDDG (technisch erforderlich).

Hinweis zu Drittstaaten/USA & Data Privacy Framework (DPF)

Wir verwenden u. U. Tools von Anbietern in Drittstaaten. Übermittlungen erfolgen – sofern kein Angemessenheitsbeschluss besteht – auf Grundlage geeigneter Garantien (insbes. EU-Standardvertragsklauseln). Für nach DPF zertifizierte US-Unternehmen besteht ein angemessenes Schutzniveau.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Wir arbeiten mit externen Stellen (z. B. Hosting, Zahlungsdienst, Logistik, Analyse/Marketing, Support) zusammen. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt bzw. erforderlich ist (z. B. Vertragserfüllung, Einwilligung, berechtigtes Interesse, rechtliche Pflicht) und auf Grundlage entsprechender Verträge (AVV/joint controllership).

Widerruf, Widerspruch & weitere Rechte

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen; gegen Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen.

Beschwerderecht

Betroffene haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist u. a. die Behörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Sie haben die gesetzlichen Betroffenenrechte gem. Art. 15–22 DSGVO. Kontaktieren Sie uns hierzu jederzeit.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt HTTPS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie u. a. am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur unverlangten Zusendung von Werbung wird widersprochen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage). Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs gelöscht; permanente Cookies verbleiben bis zur automatischen oder manuellen Löschung. Cookies können von uns (First-Party) oder von Dritten (Third-Party) stammen und verschiedene Zwecke haben (z. B. Warenkorb, Checkout, Sicherheit, Reichweite, Marketing).

Erforderliche Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO/§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Nicht notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG).

Shopify-Cookies und Local Storage

Shopify setzt eigene Cookies/Local-Storage-Einträge für Kernfunktionen (Warenkorb, Login, Checkout, Betrugsprävention, Analyse/Attribution). Eine aktuelle Übersicht führt Shopify unter https://www.shopify.com/legal/cookies.

Beispielhafte Cookie-Übersicht (Shopify-Standard)

Name Zweck Typ/Speicherdauer
_shopify_y, _y Shop-Analyse/Attribution First-Party, ca. 1 Jahr
_shopify_s, _s Sitzungsanalyse First-Party, Session/kurzfristig
_shopify_sa_t / _shopify_sa_p Marketing-Attribution First-Party, Minuten/Stunden
cart, cart_sig, cart_ts Warenkorb/Integrität First-Party, bis zu 2 Wochen
checkout_token Checkout-Abwicklung First-Party, kurzzeitig
secure_customer_sig Kundenlogin (sicher) First-Party, bis 1 Jahr
_orig_referrer, _landing_page Referrer/Landingpage First-Party, Tage/Wochen
localization, _shopify_country Regionale Einstellungen First-Party, Tage/Wochen

Hinweis: Die konkrete Liste/Fristen können sich je nach Shop-Funktionen/Apps ändern. Maßgeblich ist die Shopify-Cookie-Seite.

Einwilligungsmanagement (Usercentrics)

Wir nutzen Usercentrics (Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München), um Einwilligungen für Cookies/Technologien einzuholen und zu dokumentieren. Dabei werden u. a. Einwilligungsstatus, Zeitstempel, Geräte-/Browser-Informationen und anonymisierte IP gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweispflicht) und ggf. lit. f DSGVO (Effizienz). Der Einsatz des Banners selbst kann technisch erforderliche Cookies setzen.

Auftragsverarbeitung

Mit Usercentrics besteht ein AVV.

Kontaktformular

Bei Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und Rückfragen. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (vertragsbezogen) oder lit. f DSGVO (allg. Anfragen) bzw. lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern abgefragt).

Anfrage per E-Mail/Telefon

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die übermittelten Daten zur Bearbeitung des Anliegens. Rechtsgrundlagen wie oben.

Registrierung/Kundenkonto im Shopify-Shop

Optional können Sie ein Kundenkonto anlegen. Wir verarbeiten hierfür die von Ihnen bereitgestellten Daten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Löschung jederzeit möglich; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Kommentar-/Bewertungsfunktionen

Sofern verfügbar, verarbeiten wir Kommentare/Bewertungen inkl. Zeitstempel, ggf. E-Mail/Name. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder Vertrag (lit. b) bzw. berechtigtes Interesse (lit. f, z. B. Moderation/Abwehr von Missbrauch).

5. Soziale Medien

Facebook

Einbindungen der Meta Platforms Ireland Ltd. (Merrion Road, Dublin 4) können Daten (inkl. IP) an Meta übermitteln. Bei aktiver Nutzung (z. B. Like-Button) kann eine Zuordnung zu Ihrem Konto erfolgen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG). Bei gemeinsam Verantwortlichen i. S. v. Art. 26 DSGVO gilt die von Meta bereitgestellte Vereinbarung.

Instagram

Funktionen von Instagram (Meta) können Daten an Meta übermitteln. Rechtsgrundlagen wie bei Facebook.

Pinterest

Elemente der Pinterest Europe Ltd. können Protokolldaten (u. a. IP, Referrer) an Pinterest (u. a. USA) übertragen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG).

6. Analyse-Tools und Werbung

Shopify-eigene Messungen

Shopify kann pseudonyme Messungen (Performance/Attribution/Betrugsprävention) durchführen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; soweit nicht notwendige Cookies erforderlich sind, Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG.

Google Analytics (GA4)

Provider: Google Ireland Ltd. Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens. Es werden u. a. Seitenaufrufe, Ereignisse, Geräte-/Browserdaten verarbeitet. IP-Anonymisierung ist aktiviert. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG). Widerspruch/Opt-out: Browser-Add-on. AVV mit Google besteht. Übermittlungen in Drittländer nach SCC/DPF.

Google Ads & Conversion-Tracking / Remarketing

Wir nutzen Google Ads inkl. Conversion-Tracking und ggf. Remarketing. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG). Weitere Infos/Opt-out: Google-Richtlinien/Anzeigeneinstellungen.

Klaviyo

Marketing-Automation (E-Mail/SMS/Push/Reviews) der Klaviyo Inc. Es können u. a. Kontakt-, Nutzungs-, Geräte- und Transaktionsdaten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. lit. b DSGVO (transaktionale Kommunikation). Übermittlungen nach SCC/DPF; AVV besteht.

Meta-Pixel (Facebook/Instagram)

Zur Konversionsmessung/Remarketing. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG). Gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) mit Meta für die Datenerhebung/Weitergabe; nach Weiterleitung verarbeitet Meta in eigener Verantwortung. CAPI (Conversion API) kann zusätzlich serverseitig eingesetzt werden (gleiches Schutzniveau). Opt-out in Ihren Meta-Einstellungen möglich.

Meta Custom Audiences

Bei Einwilligung können gehashte Kontakt-/Nutzungsdaten an Meta zur Bildung von Zielgruppen/Lookalikes übermittelt werden. Meta verarbeitet insoweit als Auftragsverarbeiter bzw. eigenständig nach Maßgabe der Meta-Bedingungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

TikTok Pixel

Zur Reichweitenmessung/Targeting. Verarbeitete Daten u. a. IP, Seitenaufrufe, Ereignisse. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG). Übermittlungen nach SCC.

Pinterest-Tag

Zur Erfassung von Shop-Ereignissen/Conversion-Tracking. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG). Übermittlungen nach SCC.

7. Newsletter

Newsletterdaten

Für den Versand benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Angaben zur Verifizierung. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Abmeldung ist jederzeit über den Abmelde-Link möglich. Nach Abmeldung können wir Ihre E-Mail in einer Sperrliste („Blacklist“) speichern, um künftige Zusendungen zu verhindern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

8. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Beim Abspielen im Modus „erweiterter Datenschutz“ werden keine Cookies gesetzt; es können jedoch Local-Storage-Elemente verwendet werden. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG), wenn eine Einbindung Tracking auslöst.

Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)

Wir haben Vimeo so konfiguriert, dass keine Cookies gesetzt und Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgt werden. Rechtsgrundlage wie bei YouTube.

Google Fonts (lokales Hosting)

Schriftarten werden lokal bereitgestellt; es findet kein Abruf von Google-Servern statt.

Google reCAPTCHA

Zum Schutz vor Missbrauch/Spam. Es werden Nutzungsdaten zur Unterscheidung von Mensch/Automat analysiert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Cookie/Device-Zugriff Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG.

Cloudflare Turnstile

Zum Schutz von Formularen vor Bot-Missbrauch. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Endgerätezugriff ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG. Übermittlungen nach SCC/DPF.

9. eCommerce und Zahlungsanbieter

Bestellabwicklung über Shopify

Zur Abwicklung von Bestellungen/Zahlungen, Betrugsprävention, Versand/Retouren und transaktionalen E-Mails nutzen wir Shopify-Funktionen. Verarbeitete Daten: Stamm-, Kontakt-, Vertrags-, Zahlungs-, Bestell- und Geräte-/Nutzungsdaten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag); ferner Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Datenübermittlung bei Vertragsschluss (Versand/Zahlung)

Zur Vertragserfüllung geben wir erforderliche Daten an Versanddienstleister/Zahlungsdienstleister weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Soweit Sie einwilligen, übermitteln wir z. B. Ihre E-Mail an den Versanddienst zur Sendungsinformation (Widerruf jederzeit möglich).

Shopify-Apps (Drittanbieter-Erweiterungen)

Zur Funktionserweiterung (z. B. Versand, Bewertungen, Back-in-Stock, Übersetzungen, Rechnungen) nutzen wir Apps aus dem Shopify App Store. Je nach App werden personenbezogene Daten an den Anbieter übermittelt. Rechtsgrundlage richtet sich nach dem Zweck (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO; für Tracking/Marketing Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 Abs. 1 TDDDG). Informationen zu den konkret eingesetzten Apps stellen wir auf Anfrage bereit.

Zahlungsdienste

Shopify Payments (inkl. Shop Pay & Apple Pay)

Anbieter: Shopify Payments (Ireland) Ltd. Je nach gewählter Methode werden Drittanbieter (Kreditkarten-Netzwerke, Acquirer, Banken) eingebunden. Verarbeitet werden u. a. Zahlungs-, Rechnungs-/Liefer-, Geräte- und Transaktionsdaten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei Betrugsprävention Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtliche Hinweise: Shopify Payments.

Shop Pay

Beschleunigter Checkout von Shopify. Details siehe Shopify-Datenschutz.

Apple Pay

Zahlungsdienst der Apple Inc. (USA). Datenübermittlung verschlüsselt zwischen Gerät, Apple und Zahlungsdienst. Infos: Apple-Support/Datenschutz.

PayPal

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO. Übermittlungen nach SCC/DPF gem. Anbieterangaben.

Google Pay

Anbieter: Google Ireland Ltd. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO. Übermittlungen nach SCC/DPF gem. Anbieterangaben.

Klarna

Anbieter: Klarna AB, Schweden. Es können Bonitätsprüfungen/Cookies erfolgen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO.

American Express / Mastercard / VISA

Zahlungen über die jeweiligen Kartenanbieter/Netzwerke; ggf. Datentransfers nach Binding Corporate Rules/SCC gem. Anbieterangaben. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO.

10. Do Not Track

Bei einem „Do-Not-Track“-Signal nehmen wir keine automatische Umstellung aller Verarbeitungen vor. Tracking-/Marketing-Dienste werden nur auf Basis Ihrer Einwilligung aktiviert. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Consent-Banner anpassen.

11. Aufbewahrung von Daten

Bestelldaten bewahren wir zur Vertragserfüllung und aufgrund gesetzlicher Pflichten (insb. Handels-/Steuerrecht) auf. Newsletter-Daten bis zur Abmeldung bzw. bis zum Widerruf. Kundendaten im Konto bis zur Kontolöschung; anschließend Einschränkung/Löschung, soweit keine Pflichten entgegenstehen.

12. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Erklärung anpassen, z. B. bei Änderungen unserer Verfahren, rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.

14. Kontakt

Fragen, Auskunfts- oder Betroffenenanfragen richten Sie bitte an: support@fitgemixt.de oder postalisch an die oben genannte Adresse.